Mittwoch, 12. November 2008

Rubellos

Der Rubel ist los, berichtet der Telegraph (Ambrose Evans-Pritchard):

Die russische Zentralbank hebt den Zins um einen Prozentpunkt auf 12 %, um den Rubel zu stützen. Der Kapitalabfluss wegen der Georgienkrise und der niedrige Ölpreis machen dem Land zu schaffen. Credit Default Swaps auf russische Staatsanleihen sind um 150 Basispunkte auf 630 gestiegen und signalisieren ernsthafte Sorge um die Kreditwürdigkeit des Landes.

Sollte der Ölpreis dauerhaft auf $ 50 fallen, rechnet ein russischer Investmentbanker mit einer Abwertung des Rubels um 30%, heisst es in dem Artikel des Telegraph.

0 Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Creative Commons License Dieses Werk von Patrick G. Ster steht unter einer Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz und beruht auf einem Inhalt unter www.vorratsdatenspeicherung.de.

SchlieenStopp-Seite schlieen und weiter - Close and continue

Stopp?

SchlieenStopp-Seite schlieen und weiter - Close and continue

Trotz potenziell regierungskritischem Inhalt ist derzeitig das Aufrufen dieser Seite nicht illegal.